Nachmittagsbetreuung an der Melibokusschule

Allgemeine Informationen zur Nachmittagsbetreuung der Melibokusschule
Die Nachmittagsbetreuung ist ein erweitertes Angebot der Melibokusschule, im Rahmen der familienfreundlichen Schule, basierend auf dem Ganztagsprofil 1 des Hessischen Kultusministeriums.

1.    Pädagogisches Konzept

Die Nachmittagsbetreuung ist eine hilfreiche Unterstützung für Familien und bietet eine verlässliche Betreuung, in der die Schüler*innen unter anderem beaufsichtigt ihre Hausaufgaben erledigen können. Um ein soziales Miteinander zu fördern, wird auch das gemeinsame Lernen der Schüler*innen unterstützt. Die Betreuer*innen geben den Schüler*innen Hilfestellung bei Fragen. Kleinere Übungen sowie Wiederholungen können ebenfalls durchgeführt werden.

2.    Zeitlicher Ablauf

Die  Nachmittagsbetreuung beginnt um 13.15 Uhr mit einer beaufsichtigten, flexiblen Essens- und Erholungszeit.
Danach findet die verbindliche Hausaufgabenbetreuung von Montag bis Donnerstag in der Zeit ab 14:00 bis 15:00 Uhr statt. Die Betreuungstage können im Anmeldeformular angekreuzt werden. Eine spätere Änderung der Anmeldung kann nur schriftlich erfolgen. Angemeldet werden können Schüler*innen der 5. und 6. Klassen. Je nach Anmeldezahl kann es eine Warteliste geben.

3.    Organisatorischer Ablauf

Die Schüler*innen arbeiten in verschiedenen Räumen:

  • Beaufsichtigter Klassenraum (Gruppenarbeit)
    Es gibt die Möglichkeit, dass die Schüler*innen in Kleingruppen gemeinsam ihre Hausaufgaben erledigen und bei Bedarf die Betreuer*innen um Hilfe bitten können.
  • Beaufsichtigter Klassenraum (Einzelarbeit)
    In diesem Raum steht den Schüler*innen eine Fachkraft zur Seite und unterstützt individuelle Fragen der Schüler*innen.
  • Raum der Stille
    In diesem Raum können Schüler*innen alleine ihre Hausaufgaben erledigen. Er kann auch für individuelle Aufgaben genutzt werden, z.B. Vokabeln lernen, Aufsätze schreiben, u.a.
  • Spieleraum
    Schüler*innen, die ihre Hausaufgaben erledigt haben, werden bis 15.00 Uhr im Spieleraum betreut.

Anerkennung der Betreuungsregeln von den Schüler*innen und deren Eltern

1.    Alle Schüler*innen erscheinen pünktlich in der Nachmittagsbetreuung.

2.    Sie führen den Schulplaner ordnungsgemäß und haben alle notwendigen Arbeitsmaterialien dabei, um ihre Hausaufgaben möglichst eigenverantwortlich zu erledigen.

3.    Die Schüler*innen verhalten sich angemessen, damit alle in einer ruhigen Atmosphäre arbeiten können.

4.    Die Hinweise der Betreuer*innen müssen respektiert werden.

5.    Die Schüler*innen gehen sorgsam mit den Spiel- und Arbeitsmaterialien der Nachmittagsbetreuung um.

6.    Auch in der Nachmittagsbetreuung gelten die Regeln der Schulordnung.

 

Impressum Entwicklung und Umsetzung: Computer Development & Consulting