Für das Jubiläumskonzert "10 Jahre Melisounds" können sich ab sofort alle Interessierte, die gerne einen gesanglichen, instrumentalen oder tänzerischen Beitrag zum Konzert leisten möchte, für den Auftritt anmelden. Dafür findet ihr hier die Anmeldung als pdf. Druckt sie aus und füllt den unteren Abschnitt aus, lasst ihn von euren Eltern unterschreiben und gebt den Zettel bis zum Freitag, den 6. März bei einer der Musiklehrkräfte ab.
Seit fünf Jahren findet an der Melibokusschule im November eine Ausbildungsveranstaltung mit eigenem Charakter statt. Auf Initiative der Leiterin des Haupt- und Realschulzweiges Karola Wobornik in enger Zusammenarbeit mit der Barmer GEK und Unterstützung durch die Gemeinde Alsbach-Hähnlein werden Firmen in die Schule eingeladen, um den Schülerinnen und Schülern den Ausbildungsmarkt nahe zu bringen. Inzwischen hat sich ein fester Stamm von Ausbildungsbetrieben gefunden, der regelmäßig an der AIBA teilnimmt.
nach langer Pause können wir wieder gemeinsam musizieren. Das wollen wir feiern!
Am Freitag, 16.06.23, wollen einige Klassen und Solisten, der Meli-Chor, die Meli-Schulband und Lehrerband zeigen, wie an der Melibokusschule musikalisch gewirkt wird.
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Gäste,
die diesjährige Alsbacher-Info-Börse-für-Ausbildung findet am 10.05.2023 in der Melibokusschule statt. Mit 25 Firmen ist die AIBA nach der langen Coronapause eine Veranstaltung, bei der die gesamte Schulgemeinde wieder zusammenkommen wird.
Schüler:innen der Melibokusschule diskutieren mit Abgeordneten des Hessischen Landtags
Im Rahmen des Politikunterrichts werden Schüler:innen des Jahrgangs 10 der Melibokusschule am Montag, den 29.03.2021 mit Abgeordneten verschiedener Parteien des Hessischen Landtags sprechen, um so einen Einblick in die Welt der Politik zu erhalten. Ziel ist es überzeugendes Argumentieren zu üben und in Rede und Gegenrede demokratisches Handeln ganz praktisch erproben zu können. Die Schüler:innen haben zu verschiedenen Themen, die sie besonders bewegen, eigene Standpunkte erarbeitet und können diese nun im Dialog überzeugend vertreten, andere Meinungen kennenlernen und gemeinsam nach Kompromissen suchen.
Nachdem am 05.03. die Siegerehrung des Vorlesewettbewerbs stattfand, wissen wir auch endlich die Gewinner. Es wurden immer die ersten drei Plätze jeder Sprachkenntnisstufe bekannt gegeben und es wurde sogar ein digitale Siegerurkunde überreicht. Die jeweils ersten Plätze belegten Jana Kazakevych aus der 7 (A1), Nico di Turi aus der 9 (A2), eine Schülerin aus der 9 (B1) und Alba Iso Cid aus der 10 für die Muttersprachler*innen in B2. Herzlichen Glückwunsch auch an die, die nicht unter die besten drei gekommen sind; viel Glück vielleicht im nächsten Jahr.
Die Ankündigung zu unserer AIBA im "Der Bergsträßer" Ausgabe KW 44 können Sie durch anklicken des Plakates einsehen. Wir danken für die Bereitstellung des Artikels. Zudem können Sie nun auch das Vorwort zur AIBA-Zeitung unseres Schulleiters Mathias Volkart lesen. Grußwort des Schulleiters